gresten.naturfreunde.at

Bergtourbericht – Hohe Veitsch, 19. Juli 2025

Am Samstag, dem 19. Juli 2025, traf sich eine gut gelaunte Wandergruppe der Naturfreunde Gresten bereits um 6:30 Uhr bei Kusch in Gresten, um zur Hohen Veitsch aufzubrechen. Mit dabei waren: Ingrid & Christian Hürner, Hermi & Hubert Haselsteiner, Lisi Grasberger, Poldi Gamsjäger, August Scheinhart sowie Katharina & Markus Scharner.

Nach der Anfahrt begann die eigentliche Tour um 7:45 Uhr am Parkplatz vor Niederalpl Ort. Von dort erfolgte der zügige Aufstieg durch die sogenannte Rodel zum Gipfel der Hohen Veitsch auf 1981 m. Oben angekommen wurde eine kurze Pause eingelegt – Zeit für die Aussicht, ein Erinnerungsfoto und ein bisschen Verschnaufen.

Im Anschluss ging es weiter bergab zum Graf Meran Haus, wo sich alle mit einer ausgiebigen Speckknödelsuppe oder einer Jause stärkten. Danach folgte ein Gegenanstieg, gefolgt vom Abstieg über die Gingatzwiese zur Sohlenalm. Dort gönnte man sich einen geselligen Umtrunk in gemütlicher Atmosphäre.

Der Rückweg von der Sohlenalm zum Auto verlief mit einem kleinen „Verhauer“ – inklusive eines ungeplanten Abstechers durch Windwurf und „Krautgarten“ –, was jedoch die gute Laune nicht trübte. Nach insgesamt 8 Stunden und 50 Minuten (davon ca. 4,5 Stunden Gehzeit), 1.125 überwundenen Höhenmetern und rund 14 Kilometern Strecke traf die Gruppe wieder am Parkplatz ein. Für einige war die wohlverdiente Abkühlung im Bach eine willkommene Erfrischung zum Abschluss der körperlichen Anstrengung.

Zum Ausklang gab es eine gemütliche Einkehr beim Grubbergwirt, und der gesellige Abend wurde im Wintergarten der Familie Hürner fortgesetzt – mit „einem letzten Absacker“, angeregten Gesprächen und viel Lachen.

Die Bergtour auf die Hohe Veitsch bleibt in guter Erinnerung– Natur, Bewegung, abwechslungsreiche Route, kulinarische Belohnungen und freundschaftliches Beisammensein -  perfekte Harmonie.

Loading
Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Gresten
ANZEIGE
Angebotssuche