Kreuzspitze 2622m am 18.3.2025Zu dieser Tour konnten wir direkt von unserer Unterkunft starten. Bei traumhaftem Winterwetter, -13° Grad beim Start, ging es Richtung Lipperalm. In der wärmenden Sonne stiegen wir danach durch das weite Kar zum Gipfel, den wir nach 3:20 Std erreichten. Nach längerer Gipfelrast fuhren wir bei guten Schneeverhältnissen wieder den Aufstiegsweg hinab. Da auf der nahen Mosesgungge noch Pulverschnee lag, machten vier Teilnehmer noch 360 Höhenmeter Zusatzanstieg. Nach der erhofften Pulverschneeabfahrt trafen wir uns im Alpengasthof Kalkstein wieder.
Gaishörndl 2615m am 19.3.2025Auch diese Tour konnten wir wieder direkt vom Quartier starten. Durch das Alfental ging es zu einer Steilstufe, die aber recht gut zu überwinden war. Danach weiter über schönes, kupiertes Gelände auf den Gipfel, 3:25 Std. Die Abfahrt bescherte uns anfangs großartigen Pulverschnee, danach über wechselnde Schneeverhältnisse zu einer steilen Rinne. Etwas tieferer Sulzschnee in dieser Rinne, brachte die Oberschenkel zum Glühen. Danach ging es wieder flott weiter Richtung Kalkstein. Bei der Einkehr im Alpengasthof trafen wir auf die Südtiroler Bergsteigerlegende Hanspeter Eisendle.
Dürrenstein 2839m, Südtirol am 20.3.2025Nach einer einstündigen Autofahrt kamen wir auf der Plätzwiese in Südtirol an. Von dort ging es anfangs gemütlich ansteigend über die sonnigen Hänge. Danach mussten anspruchsvolle 500 Höhenmeter bewältigt werden, die jedoch mit einem großartigen Panorama belohnt wurden. Die letzten Meter zum Gipfel ließen wir diesmal bleiben, da eine ausgesetzte Scharte mit frischem Schnee für die Gruppe zu heikel war. Der nun schon teilweise tiefe Sulzschnee bei der Abfahrt machte diese etwas anstrengend, doch Südtiroler Köstlichkeiten ließen die Mühen rasch vergessen.
Teilnehmer:
Pechhacker Gerhard und Gabi, Hürner Ingrid und Christian, Grasberger Elisabeth und Alfred, Brunda Christine, Scheiblauer Herbert, Oelmann Gabriela, Siebenhandl Hans, Dienstbier Barbara, Haselsteiner Hermine und Hubert.